Das Geschäft mit dem Müll
Ahja die Kosten steigen, ist immer eine gute Ausrede vor allem von Städten. Um was es mir heute geht, ist folgende Meldung in der OTZ: „Jenaer Stadtrat stimmt für viermalige Zwangsleerung der Restmülltonne“. Nagut, wie für die OTZ üblich stimmt das so nicht ganz, den zwangsentleert wird wird hier gar nichts, höchstens zwangsabkassiert. Denn, egal ob der Jenaer seine Restmülltonne weniger als 4 mal pro Jahr vor die Türe stellt, bezahlen darf er trotzdem. Puh, zugegeben, ich bezweifle zwar, dass man seine Tonne weniger als 4 mal pro Jahr nicht abfahren lässt, aber der Zwang zum Bezahlen ist grundsätzlich erst mal eine Frechheit.
Das hat in diesem Land aber Tradition, siehe GEZ, ob man das murks Angebot nun haben will oder nicht, zu zahlen hat gefälligst jeder Haushalt.
Gemäß dem Fall, man ist ein echter Hardcoremüllvermeider, was man diesem mit Respekt zu zollen hat, ist man eigentlich der Angearschte. Aber hier wird nicht etwa Lob oder gar mit Respekt geantwortet, hier hat der Extremmüllvermeider gefälligst trotzdem zu zahlen. Vielmehr darf man hier vermuten, dass hier der Entsorgungsdienst weiterhin kräftig verdienen möchte. Ja ja, die Kosten müssen ja gedeckt sein … grml … die Logik sagt aber was anderes. Weniger Müll der anfällt, sollte doch dazu führen das weniger abzufahren ist. Was zur Folge hat, es braucht weniger Fahrten und damit wohl auch Mitarbeiter. Weniger zu verwalten gäbe es dann ja auch und ein Pöstchen weniger würde es da wohl auch tun. Ok, zugegeben ich habe absolut null Ahnung wie die Besetzung in Jena dazu aussieht, allerdings vertraue ich lieber meiner Logik.
Nun aber zurück zu unserem Extremmüllvermeider. Wenn der nun auch noch so verrückt ist keine Bio-Tonne zu wollen, muss er einen Antrag stellen. Aufpassen, jetzt wird so richtig bekloppt, einen Antrag stellen in dem man mitteilt das man seinen Bioabfall auf dem eigenen Haufen vergammeln lässt, kurz man kompostiert selbst. Danach werden von der halbjährlichen Grundgebühr ein paar Euronen abgezogen. Damit gibt es in dieser Stadt also tatsächlich, amtlich bestätigte Komposthaufen. Wahnsinn, was Menschen so alles mit sich machen lassen.
P.S. Hat schon mal jemand was von den Schildbürgern gehört? 😉