Gelesen und kommentiert – 13.01.2019

[ 1 ] Ein Thüringer könnte die Sanktionen bei Hartz IV kippen
Meiner Meinung nach ist es sowieso ein Unding, dass man das Existenzminimum kürzen darf. Bei normalen Hartz IV – Bezügen wird kein Mensch reich, ganz im Gegenteil. Wer was erreichen will, muss sich Arbeit suchen und finden. Ich bin mir ziemlich sicher, würden die Sanktionen wegfallen, wäre Arbeitgeber die Löhne drücken und mit unmenschliche Arbeitsbedingungen “locken”, ein Stück weit der Wind aus den Segeln genommen.

[ 2 ] Die Menschen in Frankreich scheinen mehr als genug von ihrer Regierung zu haben.
Ich persönlich habe keine große Ahnung von Frankreich. Die Mengen, die da zu Protesten auf die Straße gehen, deuten für mich aber auf starke Differenzen zwischen Politik und realem Leben hin. Was im Grunde nix Neues für uns hier ist, denn hier ist es nicht anders. Bei uns werden Realitätsferne Gesetze gemacht, Menschen immer mehr ausgebeutet, die Masse überwacht und die Bildung stark vernachlässigt.

[ 3 ] Nach dem BundesPromiHack der eigentlich kein Hack war …
Jetzt, wo Politker und Promis von Doxxing betroffen waren/sind da muss natürlich was getan werden. Für mehr Sicherheit sorgen definitiv härtere Strafen. </ironie>

[ 4 ] Das 13. Gesetzbuch soll 14. Gesetzbuch heißen
Aberglaube jetzt auch in der Gesetzgebung. Wenn ich mich nicht irre, macht 12 + 1 dann trotzdem noch 13 Bücher und nicht 14, also ich meine die Anzahl. Nagut, vielleicht will man das “Unglück” auch nur verstecken. 😀