Von Mauern im Kopf und Brettern vorm Kopf
Wir leben in wahrlich merkwürdigen Zeiten. Aktuell bestimmt ein Thema dieses Land: Zuwanderung von Außen. Und das Thema scheint uns blind zu machen für weitere wichtige Themen, besonders für Themen, die unsere Zukunft bestimmen werden. Doch zunächst einmal zurück zum Thema Zuwanderung und nötiger Grenzen, die keine im Kopf sein müssen, aber durchaus ihre Berechtigung haben. Danach will ich noch etwas dazu sagen, warum die AfD soviel Alternative für Deutschland ist wie die CDU, SPD, Die Linke, die Freien Wähler und wie sie nicht alle heißen mögen.
Grenzen auf Landkarten müssen keine Mauern im Kopf bedeuten, ich lasse mich jedenfalls nicht geistig davon einschränken, wenn eine Landesgrenze vorhanden ist.
Vielmehr sollte sie ausschließlich dem Schutz des eigenen Landes dienen und damit den Raum darstellen, in denen unsere Gesetze und kulturellen Eigenheiten gelten und auch gelebt werden. Einverstanden bin ich auch damit, dass wir frei auf Reisen gehen können, natürlich sofern wir uns dann an die Spielregeln des jeweiligen Ziellandes halten, umgekehrt gilt Gleiches, dass vergessen heute aber wohl einige Menschen. Vielleicht haben sie aber auch nur ein Brett vorm Kopf und sehen diesen Umstand gar nicht. Warum vergleichen Viele Grenzen immer mit Mauern, die jemand hochziehen möchte? Dabei ist es doch gar nicht so, Kulturräume sind immer fließend, Gesetzesräume eher weniger. Und im Grunde haben wir gute Spielregeln in unserem Land, die wir auch schützen sollten.
Wir können uns doch entscheiden, wo wir leben möchten und eigentlich sollten wir unseren Lebensraum auch mitgestalten. Dabei dürfen wir ruhig neugierig sein auf andere Kulturen, Länder und Lebensräume, dabei sollten wir unseren eigenen aber nicht vergessen und glauben alles passt einfach zusammen. Einfach deshalb, weil man alles in einen Topf wirft. Die uns Menschen innewohnende Neugierde auf Neues sollte uns auch Gefahren kennen lernen lassen und uns damit schützen. Meiner Meinung nach sind radikale Glaubensrichtungen, die Ihren Glauben über das Gesetz stellen eindeutig eine solche Gefahr. Gleichzeitig bedeutet es aber nicht, dass die Herkunftsländer uns nicht doch wichtige neue Erkenntnisse bieten können. Kulinarik, Literatur, fundiertes Wissen, Architektur können solche Dinge sein, die gerne ausgetauscht werden sollten, selbstverständlich ist dies nur meine kleine Meinung unter vielen.
Warum ist die AfD und eigentlich die meisten mir bekannten Parteien keine Alternative? Ganz einfach, bisher hat sich gezeigt, alle halten irgendwie am bestehenden System fest. Kleines Beispiel, nach sehr langem Kampf ist es irgendwie gelungen so etwas wie einen Mindestlohn in Deutschland einzuführen. Berücksichtigt man unser aktuelles hartes kapitalistisches System, dann ist dies durchaus ein richtiger Schritt gewesen. Die AfD will das z.B. wieder abschaffen. Warum wohl? Weil sie nur an die einfachen Bürger denkt? Ich habe das Programm der AfD grob gelesen und muss sagen, rechts ist was anderes, konservativ trifft es da schon eher. Also im Grunde keine Alternative sondern viel altbackenes, was man auch von CDU, SPD und co. GmbH die letzten Jahre serviert bekommen hat.
Im Grunde sehe ich aktuell keine echte Alternative. Der wirkliche Mut zur Veränderung, echte Visionen und Ideen, die auch die absehbare Zukunft berücksichtigen, fehlen. Eine Partei mit diesen Eigenschaften vermisse ich oder habe ich eine übersehen? Auch hier möchte ich das Ganze mit ein paar gedanklichen Beispielen untermauern. Da wäre z.B. der vermeintliche Fachkräftemangel. Wo soll der denn sein, wenn immer mehr Arbeitsplätze durch moderne Technologie einfach verschwinden werden? Was ist mit der dazu passenden Idee eines bedingungslosen Grundeinkommens? Was ist mit der sozialen Verantwortung solcher Unternehmen, die hauptsächlich von Maschinenarbeit leben?
Was ist mit Ideen, die Familien wirklich unterstützen? Statt mehr Kindergeld, kostenlose Kita-Plätze und Schulbildung für alle? Was ist mit einer echten Förderung von Jugendlichen, z.B. durch Angebote, die es ermöglichen ein Hobby auszuüben ohne abhängig vom Einkommen der Eltern zu sein. Denn der Wille zum Lernen kommt oft dadurch, dass man die Möglichkeiten sieht und auch hat.
Was ist mit Ideen für eine Zukunft, in der wir bereit sind, Macht, Geldgier, Neid, Missgunst und Kriegslust abzulegen? Immerhin, wir halten uns für die Krönung der Schöpfung, schlagen uns aber immer noch gegenseitig die Köpfe ein. Wir könnten schon viel weiter sein, wenn wir unseren Fokus auf Wissen, Forschung und Austausch legen würden. Nagut, war nur so ein Gedanke, das Sonnensystem kann ja noch ein paar Jahrhunderte auf uns warten.
Überhaupt stelle ich mir eine Frage, ich bin jetzt zurück beim Thema Zuwanderung und der vielen vermeintlich Hilfebedürftigen: Ich weiss gar nicht wie viele Hilfsprogramme es in den letzten Jahrzehnten gab, sowohl von staatlicher Seite als auch auf Spendenbasis. Was ist da eigentlich transferiert worden? Wissen scheint es jedenfalls nicht gewesen zu sein, sonst müsste sich ja jenseits unserer Grenzen durchaus was getan haben. Diese Frage sollten sich übrigens viele stellen, denke ich jedenfalls. Denn ich bezweifle, dass wir Menschen helfen, wenn wir unser Land mit fremden Kulturen fluten und dann versuchen diese zu integrieren. Der Wille zum lernen muss aus jedem Menschen selbst kommen. Genau darin sehe ich unsere Hilfe für andere Länder, dem echten Austausch von Wissen, und wie man es anwendet. Natürlich gehört dazu auch die gemeinsame Forschung.
Nicht unerwähnt bleiben soll hier, dass auch wir unseren Teil über unseren Lebensstil beitragen sollten. Denn Produkte zu kaufen, nur weil sie billig sind, aber unter unmenschlichen Bedingungen produziert worden sind, ist natürlich auch keine Lösung.
Das waren dann mal wieder ein paar Gedanken, darüber kann man nachdenken oder aber auch nicht. Für mich steht fest, liest man die Programme der Parteien und misst sie an ihren Taten, dann ist aktuell für mich niemand wirklich wählbar. Zumal am Ende, tatsächlich das Volk nicht nur gefragt werden, sondern auch ehrlich vorher aufgeklärt werden sollte. Bei beiden Punkten mangelt es aktuell stark!